Am 05. August 2013 auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich
Im Rahmen des exklusiven Verkehrssicherheitstages für Fahrschulen konnten die Fahrschülerinnen zahlreiche Trainingsübungen hautnah testen.
So erlebten die Teilnehmer z. B. wie wichtig ein Fahrsicherheitstrainuing ist, oder konnten anhand verschiedener Übungen mit der Rausch- und Drogenbrille die gravierenden Auswirkungen von Rauschmitteln am eigenen Körper nachempfinden.
Auf der ADAC Truck-Bühne bot der mitgeführte Rennsitz-Simulator die risikofreie Möglichkeit das eigene Fahrgeschick auszutesten. Darüber hinaus wurde den Teilnehmern der „Tote Winkel“, also die Gefahren beim Rechtsabbiegen von LKW’s, eindrucksvoll veranschaulicht.
Die gute Zusammenarbeit zwischen den Fahrschulen und dem ADAC wurde durch die Teilnahme von über 200 Fahrschülerinnen abermals positiv bestätigt.
Am 30. April waren über 17.000 Hobby-und ProfiathletInnen aus über 70 Ländern am Start dieses internationalen Laufspektakels.
Bei sehr guten Witterungsverhältnissen säumten auch in diesem Jahr eine Vielzahl von Zuschauern die anspruchsvolle Laufstrecke.
Darüber hinaus wurden die LäuferInnen auf den gesamten 42,195 Kilometern von zahlreichen Sambabands stimmungsvoll motiviert und bestens begleitet.
Der ADAC Eventtruck war auf dem Marktplatz hervorragend positioniert und wurde als Moderations- und Musikbühne eingesetzt.
Bis 17.00 Uhr gab es bei herrlichem Sonnenschein ein durchgängiges Programm mit fetziger Live-Musik und interessanten Talkrunden.
Der Nürburgring bot vom 17. – 20.05.2013 über Pfingsten wieder einmal ein Rennwochenende der Superlative. Annähernd 180 Rennwagen und 700 Fahrer gestalteten das Rennen auf der Nordschleife zu einem der größten Motorsportveranstaltungen der Welt.
Die mit über 200.000 Besucher übersäten Eifelwälder waren eine perfekte Kulisse für dieses weltweit wohl längste, schönste und spektakulärste Rundstrecken-Event.
Unser ADAC Truck stand im GP Fahrerlager „Mitten im Geschehen“ und somit bestens positioniert. Die Besucher wurden durch publikumsnahe Moderation, Einsatz von Glücksrad und Rennsimulatoren sowie professioneller Live-Musik stets hervorragend unterhalten, informiert und mit zahlreichen Give-aways bedacht.
Am Ende hatte das Black Falcon Team auf Mercedes Benz SLS AMG GT 3 die Nase Vorne. Pilotiert wurde das Fahrzeug mit der Startnummer 9 von Bernd Schneider, Jeroen Bleekemole, Sean Edwards und Nicki Thiim.
Vom Start am Kölner Dom über die neuen Eifel-Strecken bis zu den Prüfungen in den Weinbergen um Trier und der Arene Panzerplatte verfolgten ca. 200.000 Zuschauer, an vier spannenden Veranstaltungstagen, die ADAC Rallye Deutschland vom 22.-25.08.2013.
Auf der Schlussetappe hatte der spanische Rallye Pilot Daniel Sordo die Nase vorn und eroberte somit seinen ersten WM-Sieg.
In unmittelbarer Nähe von Triers Wahrzeichen „Porta Nigra“ war der ADAC Truck auch in diesem Jahr wieder die perfekte Anlaufstelle für viele Fragen und Informationen rund um das beeindruckende Rallye-Event.
Vom 10.- 12.01.2014 bot der ADAC Supercross in den Dortmunder Westfalenhallen den zahlreichen Zuschauern eine tolle Mischung aus Action, Sport und guter Unterhaltung.
Auf dem rund 300 Meter langen Kurs, für den mehr als 200 LKW-Ladungen Lehmboden benötigt wurden, kämpften Supercross-Spezialisten aus der ganzen Welt bei den Rennen
der Kategorien SX1 und SX2 um jeden Zentimeter.
Der schnellste Fahrer aller drei Veranstaltungstage wurde am Sonntag feierlich zum ‚König von Dortmund gekürt’
Für unseren ADAC Truck, der vor Ort als einladender „Welcome-Point“ fungierte, war dies bereits traditionell die Auftaktveranstaltung in eine neue Event-Saison.
Die Abkürzung ZNS steht für „Zentrales Nervensystem“. Dieses setzt sich aus Gehirn sowie Rückenmark zusammen.
Der Förderkreis ZNS Langenfeld e.V. unterstützt seit Jahren kontinuierlich die Hannelore Kohl Stiftung, welche sich ihrerseits seit Jahrzehnten um Unfallopfer mit geschädigtem zentralen Nervensystem kümmert.
Beim 25. ZNS Sommerfest am 01. + 02.06.2013 in Langenfeld wurde den Besuchern wieder viel Aktion und Unterhaltung geboten. So gab es neben einer Autoschau und der Gesundheitsmesse auch jede Menge Live-Musik.
Auf der ADAC Truck-Bühne präsentierte ein Fachmann vom ADAC gemeinsam mit einem Moderator die Fördermaßnahmen des kommunalen Energieversorgers der Stadt Langenfeld, bezüglich des Kaufs von Erdgasfahrzeugen, bzw. der Umrüstung in Höhe von 1.500 Euro. Besonders interessiert waren die Besucher des ADAC Truck aber auch rund um die Thematik Sicherheit, Kosteneinsparung und natürlich auch der
dichte des bestehenden Tankstellennetzes von Erdgasfahrzeugen.
Überaus positiv nahmen darüber hinaus hunderte Besucher das Angebot wahr, sich für den Erhalt der ADAC Rettungskarte kostenfrei vormerken zu lassen.
Die jüngeren Besucher erfreuten sich an beiden Tagen an den auf dem ADAC Truck mitgeführten Rennsimulatoren.
Oliver Schnitzke aus Grevenbroich hat den Titel „ADAC Camper des Jahres“ knapp verpasst. Beim Finale des bundesweiten Wettbewerbs auf dem 61. Caravan Salon in Düsseldorf landete der NRW-Sieger zusammen mit seiner Partnerin Patricia auf dem zweiten Platz. „Es war eine super Veranstaltung. Natürlich wollten wir das Ding gewinnen, aber wir gönnen es auch dem Sieger. Nächstes Jahr bewerben wir uns wieder“, zeigte sich der 45-Jährige zufrieden.
Am Ende hatte Dennis Picciuto, unterstützt von Vater Francesco, mit nur einem Punkt Vorsprung die Nase vorn. Der 26-jährige Kfz-Mechatroniker aus Karlsruhe besaß bereits mit 18 Jahren sein erstes Wohnmobil und ist daher ein ausgewiesener Camping-Experte. „Ich hätte nie damit gerechnet und bin total überwältigt. Was für ein Wahnsinnstag!“, freute sich Picciuto. Neben dem Titel „ADAC Camper des Jahres“ gewann Picciuto eine 14-tägige Campingreise durch die USA inkl. Flug nach Las Vegas im Wert von ca. 8000 Euro. Oliver und Patricia Schnitzke aus Grevenbroich bekamen für Platz zwei einen sechstägigen Campingurlaub an der Costa Brava. Dritte wurden Karl-Josef und Conny Döpgen aus Usingen in Hessen, die sich über sechs Tage Camping in einem EuroParcs-Resort freuen dürfen.
In sechs Disziplinen mussten die Finalisten am Samstag ihre Camper-Qualitäten unter Beweis stellen. Unter den Augen der Fahrtrainer Thomas Eilers und Ingo Kärcher vom ADAC Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich waren Allrounder-Fähigkeiten gefragt. Zum Auftakt galt es, zwei Stangen so eng aufstellen zu lassen, dass das Wohnmobil mit möglichst wenig Abstand noch hindurchpasste. Bei der zweiten Prüfung sollten die Camper mit dem Vorderrad punktgenau auf einem Klebezettel zum Stehen kommen. Und in der dritten Fahrdisziplin musste das Fahrzeug in Bestzeit auf Rampen platziert werden.
„Beim ADAC Camper des Jahres steht neben einer großen Portion Spaß vor allem die Fahrsicherheit im Vordergrund. Nur wer die Maße seines Fahrzeugs kennt und weiß, wie sich das Wohnmobil in verschiedenen Situationen verhält, kann auch sicher unterwegs sein“, betonte Andrea Schmitz, Vorsitzende des ADAC Nordrhein.
Doch auch typische und untypische Probleme, mit denen man auf dem Campingplatz konfrontiert werden kann, wurden in Wettbewerben simuliert. In der „Fun-Challenge“ schätzten die Finalisten das Gewicht einer Gasflasche und bauten Zelte und Liegestühle auf und ab.
Die sieben Teilnehmer hatten sich bei regionalen Vorentscheiden während der ADAC Camping Days im Juni oder per Wildcard für das Finale in Düsseldorf qualifiziert. Der Caravan Salon gilt als weltgrößte Messe für Reisemobile und Caravans. Vom 27. August bis 4. September präsentierten 736 Aussteller aus 34 Ländern Neuheiten aus der Campingwelt. Mehr als 230.000 Besucher kamen zum Caravan Salon 2022.