Es war ein gelungenes Fest, mit vielen strahlenden Gesichtern, rund um den Maschsee am 20. September 2013 in Hannover. Weltkindertagspräsidentin Elisabeth Lücking-Salim hatte zu diesem deutschlandweit größten Event seiner Art, gerne geladen und 6.000 Kinder umwanderten den See unter dem Motto. „Wir wandern für den andern“. Vor der Bühne des ADAC Truck fühlten sich die Kinder wohl und freuten sich über viele Überraschungen und das kurzweilige Programm.
Abschließend waren sich Kinder und Veranstalter einig.
„Es war toll am Maschsee und wir freuen uns auf 2014“.
ADAC Nordrhein begrüßt Fahrer vom „Olympia Rallye’72 Revival 2022“
Auf ihrer Route quer durch Deutschland von Kiel nach München hat die Oldtimer-Tour „Olympia Rallye’72 Revival 2022“ am Mittwoch Halt in Köln gemacht. Der ADAC Nordrhein hat die Tour unterstützt und die Fahrer der mehreren Hundert Oldtimer am Nachmittag in der Motorworld am Butzweilerhof begrüßt. Am Abend richtete Vorsitzende Andrea Schmitz einige Worte an die Gruppe aus Fahrerinnen und Fahrern. Auch die Rallye-Größen Herbert Völker und Rainer Braun waren am Abend vor Ort.
Die Fahrt vom 8. bis zum 13. August ist eine Revival-Tour in Anlehnung an die legendäre „Olympia-Rallye“ von 1972, die kurz vor den Olympischen Sommerspielen von Kiel bis nach München führte. 50 Jahre später wird die Rallye über sechs Tage und 2100 Kilometer der Original-Tour nachempfunden.
„Fahrer aus acht verschiedenen Nationen sowie 44 verschiedene Fahrzeugmarken und 175 Fahrzeugtypen nehmen teil. Eine solche Vielfalt hat es bei einer Oldtimer-Rallye in Deutschland noch nie gegeben“, sagt Jürgen Cüpper, Oldtimer-Experte aus dem Fachbereich Sport. Das Teilnehmerfeld teilt sich in drei verschiedene Gruppen auf: Zuerst fahren die Rallyewagen aus dem Zeitraum von 1950 bis 1972. Anschließend folgen historische Fahrzeuge, die nach den Olympischen Spielen in München von 1973 bis 1990 gebaut wurden.
Eine dritte Gruppe bildet die deutsche Rallye-Legende Walter Röhrl mit weiteren prominenten Fahrern der Szene. Röhrl selbst wird während der sechstägigen Fahrt zehn verschiedene Rallyefahrzeuge fahren. Begleitet wird die Fahrt auch von einem ADAC Volkswagen T1 Straßenwacht-Transporter aus dem Jahr 1964. Für technische Fragen und Probleme der Teilnehmer standen in Köln auch die Oldtimer-Pannenhelfer des ADAC bereit.
Hintergrund: Kurz vor dem Auftakt der Olympischen Sommerspiele in München 1972 startete die bislang größte Rallye in Deutschland. 307 Teams fuhren über 3300 Kilometer von Norden nach Süden. Fast nonstop durchquerten sie die Bundesrepublik, nur in einer Nacht machten die Fahrer eine Übernachtungspause. Auf der Strecke gab es 62 Wertungsprüfungen. Unter den damaligen Siegern war unter anderem der langjährige Chef des Weltautomobilverbands FIA und Formel-1-Teamchef, Jean Todt. Begleitet wurde die Rallye von einem damals hochmodernen Doppeldeckerbus, einem Neoplan „Skyliner“, der als Anlaufstelle für Journalisten mitfuhr. Der Bus fährt bei der Revival-Tour wieder mit.
Der Nürburgring war vom 12. – 14.Juli wieder die perfekte Kulisse für eines der größten Truckrace-Events der Welt.
165.000 begeisterte Besucher ließen sich bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen gerne in den Bann dieser spektakulären PS-Show ziehen.
Die Fans und ihre Familien wurden sowohl von den Rennen der über 1000 PS starken Boliden, als auch von den atemberaubenden Stunts
auf der Strecke und den zahlreichen Rock- und Countrymusik Stars auf der Open-Air Bühne in der Müllenbachschleife, bestens unterhalten.
Das musikalische Highlight des Wochenendes war sicherlich der Auftritt von Deutschlands Pop-Ikone NENA. Darüber hinaus trugen aber auch die Auftritte der Hermes House Band sowie dem who-is-who der deutschen Countryszene
zum Gelingen des stimmungsvollen Open-Air Events bei.
Auf und vor der ADAC Truck-Bühne, innerhalb der neuen „Family-Event-Area“, war ebenfalls die Hölle los.
Ob bei Autogrammstunden u.a, mit der Grand Dame des deutschen Rennsports Ellen Lohr oder als willkommener „Info-Point“,
der strahlend gelbe 27- Tonner bot über das gesamte Wochenende den ganz besonderen Eyecatcher.
Der 12. Japan-Tag am 25.05.2013 in Düsseldorf begeisterte mehr als 600.000 Besucher. Die fernöstliche Atmosphähre entlang der Rheinuferpromenade bot den perfekten Rahmen für ca. 60 Informations-und Demonstrationsstände sowie für über 20 Gastronomiezelte, welche die vielfältigen Köstlichkeiten aus der Küche Nippons präsentierten.
Japan Tag Düsseldorf 2013 ADAC Truck Bühne
Die ADAC Truck-Bühne in der Popkultur-Zone war traditionell der Treffpunkt für tausende kostümierter Manga- und Anime Fans, die hier bestens mit der Cosplay-Modenschau und einem Karaoke-Wettbewerb unterhalten wurden.
Zum krönenden Abschluss des Mega-Events am Rhein erstrahlte ein faszinierendes japanisches Höhenfeuerwerk den Nachthimmel über der Landeshauptstadt.
Am 6. Juli feierten tausende Besucher rund um das Wesselinger Rathaus, dass abwechslungsreiche Sport- und Spielefest 2014. Viele Vereine, Verbände, Geschäfte, die ortsansässige Industrie sowie Schulen und Kindergärten waren die Garanten für diesen gelungenen Sonntag.
Auf der großzügigen Aktionsmeile wurden natürlich auch jede Menge Mitmachaktionen angeboten. So waren z. B. alle Fußballfreunde herzlich eingeladen ihre „Treffsicherheit“ an der ADAC Torwand, in angenehmer Atmosphäre unter Beweis zu stellen.
Darüber hinaus war der ADAC Eventtruck vor der malerischen Kulisse des „Alten Rathauses“ als vielseitige Präsentationsbühne im Einsatz.
Von 11.00 – 18.00 Uhr wurden auf der einladenden Bühne zahlreiche Musik-, Tanz- und Fitnessvorführungen dargeboten.
In der Landeshauptstadt Düsseldorf feierten die Bürger am Wochenende ausgiebig den 70. Geburtstag des Landes Nordrhein-Westfalen.
Trotz Temperaturen jenseits der 35 Grad-Marke, zeigte sich NRW in allen möglichen Facetten.
Mehr als 3.000 Akteure und 800 Künstler gestalteten das grandiose Fest an insgesamt 16 Bühnen.
Zu den musikalischen Höhepunkten zählten die Auftritte der Berliner Band „Culcha Candela“ sowie der Gruppe „Jupiter Jones“ aus der Eifel.
Auf der sogenannten “Blaulichtmeile“ in Düsseldorf-Oberkassel präsentierte sich neben Rheinbahn, Polizei, Feuer- und Bundeswehr natürlich auch der ADAC Truck.
Landes- und Stadtsportbund Düsseldorf boten vor- und auf dem Truck durchgehend ein buntes Programm der verschiedensten Sportarten.
So konnten die begeisterten Besucher z. B. zahlreiche Kampfsportarten, Akrobatik, oder das Tischtennis-Team von Borussia Düsseldorf hautnah erleben.
In St. Augustin-Hangelar fand vom 07. – 09.06.2013 das diesjährige BundesBiker Camp statt. Es war ein Jubiläums-Gottesdienst, dieser 10. Polizei-Biker-Gottesdienst, in der Kirche Sankt Martinus in Sankt Augustin Niederpleis.
Unter dem Motto „Gemeinsam Lenken und Gedenken“, gedachten zahlreiche Motorradfahrer aus dem In- und Ausland, der verunglückten Biker und der im Dienst tödlich verunglückten Kolleginnen und Kollegen.
Bei überwiegendem Sonnenschein begleiteten auch in diesem Jahr eine Vielzahl von ADAC Stauberatern die Prozessionsfahrt zur Kirche in Niederpleis und trugen somit zur Verkehrssicherheit der ca. 1000 Motorradfahrer bei.
In diesem Jahr wurden darüber hinaus Spenden für die Organisation „Der Bunte Kreis Bonn-Ahr-Rhein-Sieg e.V., der Familien dabei begleitet den Alltag mit chronisch schwerst kranken oder frühgeborenen Kindern zu meistern sowie für die „Irena Sendler Schule“, eine Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung,
gesammelt.
Bei dieser vorbildlichen Aktion kam eine Spendensumme von ca. 10.000 Euro zusammen.