Am 30. April waren über 17.000 Hobby-und ProfiathletInnen aus über 70 Ländern am Start dieses internationalen Laufspektakels.
Bei sehr guten Witterungsverhältnissen säumten auch in diesem Jahr eine Vielzahl von Zuschauern die anspruchsvolle Laufstrecke.
Darüber hinaus wurden die LäuferInnen auf den gesamten 42,195 Kilometern von zahlreichen Sambabands stimmungsvoll motiviert und bestens begleitet.
Der ADAC Eventtruck war auf dem Marktplatz hervorragend positioniert und wurde als Moderations- und Musikbühne eingesetzt.
Bis 17.00 Uhr gab es bei herrlichem Sonnenschein ein durchgängiges Programm mit fetziger Live-Musik und interessanten Talkrunden.
Zahlreiche Motorrad-Fans haben am Sonntag, 12. Juni, den Weg zur ADAC Fahrsicherheitsanlage in Koblenz gefunden, wo im Rahmen des ADAC Biker Day ein buntes Programm rund ums Zweirad geboten wurde. Die Besucher erwarteten Prüfstände für Tachos und Motorleistung, Motorrad-Stuntshows, eine Motorrad-Ausstellung sowie Vorführungen aus dem Fahrsicherheitstraining.
Mittendrin bot der ADAC Truck eine Bühne für die Band „Badevebot“, die für gute Stimmung sorgte. Auch der abschließenden Talkrunde bot der Truck einen passenden Rahmen.
Bereits seit 10 Jahren ist der Event-Truck des ADAC Nordrhein e.V. bundesweit unterwegs. Gerne können Sie ihn auch für Ihre Veranstaltung preiswert mieten! Weitere Infos finden Sie im Flyer.
ADAC Nordrhein begrüßt Fahrer vom „Olympia Rallye’72 Revival 2022“
Auf ihrer Route quer durch Deutschland von Kiel nach München hat die Oldtimer-Tour „Olympia Rallye’72 Revival 2022“ am Mittwoch Halt in Köln gemacht. Der ADAC Nordrhein hat die Tour unterstützt und die Fahrer der mehreren Hundert Oldtimer am Nachmittag in der Motorworld am Butzweilerhof begrüßt. Am Abend richtete Vorsitzende Andrea Schmitz einige Worte an die Gruppe aus Fahrerinnen und Fahrern. Auch die Rallye-Größen Herbert Völker und Rainer Braun waren am Abend vor Ort.
Die Fahrt vom 8. bis zum 13. August ist eine Revival-Tour in Anlehnung an die legendäre „Olympia-Rallye“ von 1972, die kurz vor den Olympischen Sommerspielen von Kiel bis nach München führte. 50 Jahre später wird die Rallye über sechs Tage und 2100 Kilometer der Original-Tour nachempfunden.
„Fahrer aus acht verschiedenen Nationen sowie 44 verschiedene Fahrzeugmarken und 175 Fahrzeugtypen nehmen teil. Eine solche Vielfalt hat es bei einer Oldtimer-Rallye in Deutschland noch nie gegeben“, sagt Jürgen Cüpper, Oldtimer-Experte aus dem Fachbereich Sport. Das Teilnehmerfeld teilt sich in drei verschiedene Gruppen auf: Zuerst fahren die Rallyewagen aus dem Zeitraum von 1950 bis 1972. Anschließend folgen historische Fahrzeuge, die nach den Olympischen Spielen in München von 1973 bis 1990 gebaut wurden.
Eine dritte Gruppe bildet die deutsche Rallye-Legende Walter Röhrl mit weiteren prominenten Fahrern der Szene. Röhrl selbst wird während der sechstägigen Fahrt zehn verschiedene Rallyefahrzeuge fahren. Begleitet wird die Fahrt auch von einem ADAC Volkswagen T1 Straßenwacht-Transporter aus dem Jahr 1964. Für technische Fragen und Probleme der Teilnehmer standen in Köln auch die Oldtimer-Pannenhelfer des ADAC bereit.
Hintergrund: Kurz vor dem Auftakt der Olympischen Sommerspiele in München 1972 startete die bislang größte Rallye in Deutschland. 307 Teams fuhren über 3300 Kilometer von Norden nach Süden. Fast nonstop durchquerten sie die Bundesrepublik, nur in einer Nacht machten die Fahrer eine Übernachtungspause. Auf der Strecke gab es 62 Wertungsprüfungen. Unter den damaligen Siegern war unter anderem der langjährige Chef des Weltautomobilverbands FIA und Formel-1-Teamchef, Jean Todt. Begleitet wurde die Rallye von einem damals hochmodernen Doppeldeckerbus, einem Neoplan „Skyliner“, der als Anlaufstelle für Journalisten mitfuhr. Der Bus fährt bei der Revival-Tour wieder mit.
Der 12. Japan-Tag am 25.05.2013 in Düsseldorf begeisterte mehr als 600.000 Besucher. Die fernöstliche Atmosphähre entlang der Rheinuferpromenade bot den perfekten Rahmen für ca. 60 Informations-und Demonstrationsstände sowie für über 20 Gastronomiezelte, welche die vielfältigen Köstlichkeiten aus der Küche Nippons präsentierten.
Japan Tag Düsseldorf 2013 ADAC Truck Bühne
Die ADAC Truck-Bühne in der Popkultur-Zone war traditionell der Treffpunkt für tausende kostümierter Manga- und Anime Fans, die hier bestens mit der Cosplay-Modenschau und einem Karaoke-Wettbewerb unterhalten wurden.
Zum krönenden Abschluss des Mega-Events am Rhein erstrahlte ein faszinierendes japanisches Höhenfeuerwerk den Nachthimmel über der Landeshauptstadt.
Am Pfingstmontag war es dann wieder soweit, nach zwei Jahren Corona-Pause fanden die 27. Oldtimer Classics des Dürener Motorsportclub e.V. auf dem Marktplatz in Düren statt. Mit vor Ort war auch wieder unser ADAC-Truck von wo aus der Moderator die Oldtimer über unsere Beschallungsanlage präsentiert hat, die ab 09:15 Uhr vom Marktplatz gestartet sind. Bis zum wieder eintreffen der Ausfahrtteilnehmer am Nachmittag wurde der Marktplatz und die angrenzenden Nebenstraßen von Clubmitgliedern und befreundeten Oldtimerclubs genutzt, um deren Fahrzeuge, Motorräder und Roller auszustellen. Bei bestem Wetter nutzten viele Besucher die Gelegenheit die wunderschönen Oldtimer zu besichtigen und mit den Eigentümern ins Gespräch zu kommen.
Der Nürburgring war vom 12. – 14.Juli wieder die perfekte Kulisse für eines der größten Truckrace-Events der Welt.
165.000 begeisterte Besucher ließen sich bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen gerne in den Bann dieser spektakulären PS-Show ziehen.
Die Fans und ihre Familien wurden sowohl von den Rennen der über 1000 PS starken Boliden, als auch von den atemberaubenden Stunts
auf der Strecke und den zahlreichen Rock- und Countrymusik Stars auf der Open-Air Bühne in der Müllenbachschleife, bestens unterhalten.
Das musikalische Highlight des Wochenendes war sicherlich der Auftritt von Deutschlands Pop-Ikone NENA. Darüber hinaus trugen aber auch die Auftritte der Hermes House Band sowie dem who-is-who der deutschen Countryszene
zum Gelingen des stimmungsvollen Open-Air Events bei.
Auf und vor der ADAC Truck-Bühne, innerhalb der neuen „Family-Event-Area“, war ebenfalls die Hölle los.
Ob bei Autogrammstunden u.a, mit der Grand Dame des deutschen Rennsports Ellen Lohr oder als willkommener „Info-Point“,
der strahlend gelbe 27- Tonner bot über das gesamte Wochenende den ganz besonderen Eyecatcher.