Vor rund 200.000 begeisterten Zuschauern bot die ADAC Rallye Deutschland vom 21. – 24. August wieder einmal beste Unterhaltung und Spannung bis zum Schluss.
Die letzte Etappe des deutschen WM-Laufs war ein echter Thriller. Der führende, finnische Volkswagen-Pilot Jari-Matti Latvala rutschte am Sonntagmorgen auf der WP Dhrontal 1 von der Strecke und schied aus.
Somit war der Weg frei für den ersten Sieg des 26-jährigen Belgier Thierry Neuville und sein Team Hyundai Motorsport.
Der ADAC Truck positionierte an den Renntagen im Herzen der wunderschönen Kaiserstadt Trier vis-à-vis der Porta Nigra.
Als einladender Infopoint und Ticket-Verkauf Station wurde der eindrucksvolle 27-Tonner von zahlreichen Fans sehr gerne besucht.
Bereits seit 10 Jahren ist der Event-Truck des ADAC Nordrhein e.V. bundesweit unterwegs. Gerne können Sie ihn auch für Ihre Veranstaltung preiswert mieten! Weitere Infos finden Sie im Flyer.
Der Dom bot in diesem Jahr die beeindruckende Zielkulisse des Stadtlaufs in der Rheinmetropole.
Tausende Besucher dieses internationalen Sportevents sorgten für eine grandiose Stimmung an der leicht veränderten Rennstrecke. Am Neumarkt durften sich die Marathonis über jede Menge musikalische „Anfeuerung“ freuen. Auf unserer ADAC Truckbühne sorgten die Kölner Bands
„The Beat goes on„, „Kölsch Bloot“ und „Sockeschös“ für die nötige Motivation zur Bewältigung der letzten Kilometer bis zum Ziel.
Ein Klassiker an Pfingsten: Die Oldtimer Classics des DMC in Düren mit großem Oldtimer-Treffen haben auch in diesem Jahr wieder Scharen von Schaulustigen auf den Dürener Marktplatz gelockt. Mittendrin: Der „gelbe Riese“, der Truck des ADAC Nordrhein, der für die Anmoderation der teilnehmenden Fahrzeuge und der zur Schau gestellten Oldtimer eingesetzt wurde. Bei bestem Wetter ein perfekter Tag für alle Oldtimer-Fans der Region.
ADAC Nordrhein begrüßt Fahrer vom „Olympia Rallye’72 Revival 2022“
Auf ihrer Route quer durch Deutschland von Kiel nach München hat die Oldtimer-Tour „Olympia Rallye’72 Revival 2022“ am Mittwoch Halt in Köln gemacht. Der ADAC Nordrhein hat die Tour unterstützt und die Fahrer der mehreren Hundert Oldtimer am Nachmittag in der Motorworld am Butzweilerhof begrüßt. Am Abend richtete Vorsitzende Andrea Schmitz einige Worte an die Gruppe aus Fahrerinnen und Fahrern. Auch die Rallye-Größen Herbert Völker und Rainer Braun waren am Abend vor Ort.
Die Fahrt vom 8. bis zum 13. August ist eine Revival-Tour in Anlehnung an die legendäre „Olympia-Rallye“ von 1972, die kurz vor den Olympischen Sommerspielen von Kiel bis nach München führte. 50 Jahre später wird die Rallye über sechs Tage und 2100 Kilometer der Original-Tour nachempfunden.
„Fahrer aus acht verschiedenen Nationen sowie 44 verschiedene Fahrzeugmarken und 175 Fahrzeugtypen nehmen teil. Eine solche Vielfalt hat es bei einer Oldtimer-Rallye in Deutschland noch nie gegeben“, sagt Jürgen Cüpper, Oldtimer-Experte aus dem Fachbereich Sport. Das Teilnehmerfeld teilt sich in drei verschiedene Gruppen auf: Zuerst fahren die Rallyewagen aus dem Zeitraum von 1950 bis 1972. Anschließend folgen historische Fahrzeuge, die nach den Olympischen Spielen in München von 1973 bis 1990 gebaut wurden.
Eine dritte Gruppe bildet die deutsche Rallye-Legende Walter Röhrl mit weiteren prominenten Fahrern der Szene. Röhrl selbst wird während der sechstägigen Fahrt zehn verschiedene Rallyefahrzeuge fahren. Begleitet wird die Fahrt auch von einem ADAC Volkswagen T1 Straßenwacht-Transporter aus dem Jahr 1964. Für technische Fragen und Probleme der Teilnehmer standen in Köln auch die Oldtimer-Pannenhelfer des ADAC bereit.
Hintergrund: Kurz vor dem Auftakt der Olympischen Sommerspiele in München 1972 startete die bislang größte Rallye in Deutschland. 307 Teams fuhren über 3300 Kilometer von Norden nach Süden. Fast nonstop durchquerten sie die Bundesrepublik, nur in einer Nacht machten die Fahrer eine Übernachtungspause. Auf der Strecke gab es 62 Wertungsprüfungen. Unter den damaligen Siegern war unter anderem der langjährige Chef des Weltautomobilverbands FIA und Formel-1-Teamchef, Jean Todt. Begleitet wurde die Rallye von einem damals hochmodernen Doppeldeckerbus, einem Neoplan „Skyliner“, der als Anlaufstelle für Journalisten mitfuhr. Der Bus fährt bei der Revival-Tour wieder mit.
Die beliebte EUREGIO Wirtschaftsschau vom 14. – 23. März 2014 präsentiert sich in diesem Jahr erstmals auf dem Aachener CHIO-Gelände an der Krefelder Straße. Das neue Veranstaltungsgelände bietet den Besuchern sowie den rund 350 Ausstellern viele Vorteile. So verfügt es u.a. über eine moderne und hochwertige Infrastruktur, eine sehr gute Verkehrsanbindung und genügend Parkplätze. Darüber hinaus erfährt die Messe eine attraktive Aufwertung durch jede Menge Aktionen und ein erweitertes Themenangebot von neuen Ausstellern.
Auf der Bühne des ADAC Trucks präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder das ADAC Center Aachen und bietet u.a. eine perfekte Anlaufstelle für viele Fragen und Informationen Rund um das Thema Reise.
Strahlend schönes Wetter und 16 Klassen von Kölner Grundschulen trafen sich am 16. März 2017 auf dem großen Parkplatz vor der Pferderennbahn in Köln-Weidenpesch.
Die Aktion „Toter Winkel“ ist für die Sicherheit der Grundschüler im Straßenverkehr immens wichtig und wird daher bereits im 10. Jahr erfolgreich durchgeführt.
Den Schülern werden die Gefahren des Rechtsabbiegens von LKW’s durch Moderatoren des ADAC Nordrhein; Polizei und Stadt Köln, professionell veranschaulicht.
Bis zu den Sommerferien werden 245 Grundschulklassen im Kölner Stadtgebiet auf diese brenzlige Verkehrssituation vorbereitet.