ADAC Zurich 24h-Rennen 2013

Der Nürburgring bot vom 17. – 20.05.2013 über Pfingsten wieder einmal ein Rennwochenende der Superlative. Annähernd 180 Rennwagen und 700 Fahrer gestalteten das Rennen auf der Nordschleife zu einem der größten Motorsportveranstaltungen der Welt.

Die mit über 200.000 Besucher übersäten Eifelwälder waren eine perfekte Kulisse für dieses weltweit wohl längste, schönste und spektakulärste Rundstrecken-Event.

Unser ADAC Truck stand im GP Fahrerlager „Mitten im Geschehen“ und somit bestens positioniert. Die Besucher wurden durch publikumsnahe Moderation, Einsatz von Glücksrad und Rennsimulatoren sowie professioneller Live-Musik stets hervorragend unterhalten, informiert und mit zahlreichen Give-aways bedacht.

Am Ende hatte das Black Falcon Team auf Mercedes Benz SLS AMG GT 3 die Nase Vorne. Pilotiert wurde das Fahrzeug mit der Startnummer 9 von Bernd Schneider, Jeroen Bleekemole, Sean Edwards und Nicki Thiim.

Similar Posts

  • 10 Jahre ADAC Truck

    Was haben eine Gruppe Meerschweinchen, Schauspieler Fabian Harloff und Fußball-Profi Jonas Hector gemeinsam? Sie alle waren bereits zu Gast auf dem sonnengelben 27-Tonner, der jetzt seit genau zehn Jahren im Dienste des ADAC Nordrhein steht.

    „Ich kann mich noch genau an den ersten Einsatz im Januar 2007 erinnern“, sagt Truck-Manager Jörg Reglin (MMK). „Die Kollegen aus Dortmund hatten den Truck als Welcome-Point für das ADAC SuperCross in den Westfalenhallen Dortmund gebucht. Damals wussten wir noch nicht so recht, wie alles funktioniert – das war eine sehr spannende Anfangsphase“, so Reglin, der von Beginn an zusammen mit Udo Radermacher (Technik und Logistik) und Gerd Pintgen (Technik und Logistik) das Truck-Team bildet.

    Die Routine kam schnell und mit ihr der Erfolg des „gelben Riesen“: Sowohl externe Unternehmen, als auch andere ADAC Regionalclubs erkannten bald die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten – ob als Präsentations- oder Moderationsbühne, als Info-Point oder VIP-Lounge – und buchten ihn für bundesweite Events. So bereicherte er schon die Freizeit- und Erlebnismesse Hannover, das 24h-Rennen auf dem Nürburgring oder den Japantag in Düsseldorf. Neben einigen Promis und tierischem Besuch bei einem Einsatz im Zoo Duisburg konnten Zuschauer auf seiner Bühne auch schon Bands wie „The Boss Hoss“ oder „5 vor 12″ bewundern. Rasant zugehen kann es hier übrigens auch, wenn der Formel 1-Rennsimulator oder die beiden Gran Turismo-Rennsitze installiert sind, die zur Event-Ausstattung gehören.

    Einen wichtigen Beitrag leistet der 16,5 Meter lange Truck auch zur Verkehrssicherheitsarbeit des ADAC Nordrhein. Als eindrucksvolles Anschauungsobjekt wird er regelmäßig bei der Aktion „Toter Winkel“ eingesetzt, bei der Schulkinder hinterm Lenkrad Platz nehmen dürfen und in den Spiegeln vergeblich ihre Klasse suchen, die im Toten Winkel verschwunden ist.
    So hat der Truck, seines Zeichens der einzige im gesamten ADAC, im Laufe der Jahre bislang über 500 Events bundesweit begleitet. Und es hätten noch viele mehr sein können: „Die einzige Herausforderung ist oftmals, dass wir – gerade in Frühling und Sommer – mehrere Anfragen für ein Datum haben und dann immer jemandem absagen müssen“, berichtet Jörg Reglin. „Zudem kann der Truck aufgrund seines Gewichts und seiner Länge nicht überall stehen – darauf schauen wir im Vorfeld genau. Ansonsten versuchen wir – auch in Zukunft – so gut wie alles möglich zu machen.“

     

    Zu den „10 Jahre ADAC Event-Truck“-Bildern >>

  • ADAC Rallye Deutschland

    Vom Start am Kölner Dom über die neuen Eifel-Strecken bis zu den Prüfungen in den Weinbergen um Trier und der Arene Panzerplatte verfolgten ca. 200.000 Zuschauer, an vier spannenden Veranstaltungstagen, die ADAC Rallye Deutschland vom 22.-25.08.2013.

    Auf der Schlussetappe hatte der spanische Rallye Pilot Daniel Sordo die Nase vorn und eroberte somit seinen ersten WM-Sieg.

    In unmittelbarer Nähe von Triers Wahrzeichen „Porta Nigra“ war der ADAC Truck auch in diesem Jahr wieder die perfekte Anlaufstelle für viele Fragen und Informationen rund um das beeindruckende Rallye-Event.

  • ADAC kürt den „Camper des Jahres“

    Oliver Schnitzke aus Grevenbroich hat den Titel „ADAC Camper des Jahres“ knapp verpasst. Beim Finale des bundesweiten Wettbewerbs auf dem 61. Caravan Salon in Düsseldorf landete der NRW-Sieger zusammen mit seiner Partnerin Patricia auf dem zweiten Platz. „Es war eine super Veranstaltung. Natürlich wollten wir das Ding gewinnen, aber wir gönnen es auch dem Sieger. Nächstes Jahr bewerben wir uns wieder“, zeigte sich der 45-Jährige zufrieden.

    Am Ende hatte Dennis Picciuto, unterstützt von Vater Francesco, mit nur einem Punkt Vorsprung die Nase vorn. Der 26-jährige Kfz-Mechatroniker aus Karlsruhe besaß bereits mit 18 Jahren sein erstes Wohnmobil und ist daher ein ausgewiesener Camping-Experte. „Ich hätte nie damit gerechnet und bin total überwältigt. Was für ein Wahnsinnstag!“, freute sich Picciuto. Neben dem Titel „ADAC Camper des Jahres“ gewann Picciuto eine 14-tägige Campingreise durch die USA inkl. Flug nach Las Vegas im Wert von ca. 8000 Euro. Oliver und Patricia Schnitzke aus Grevenbroich bekamen für Platz zwei einen sechstägigen Campingurlaub an der Costa Brava. Dritte wurden Karl-Josef und Conny Döpgen aus Usingen in Hessen, die sich über sechs Tage Camping in einem EuroParcs-Resort freuen dürfen.

    In sechs Disziplinen mussten die Finalisten am Samstag ihre Camper-Qualitäten unter Beweis stellen. Unter den Augen der Fahrtrainer Thomas Eilers und Ingo Kärcher vom ADAC Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich waren Allrounder-Fähigkeiten gefragt. Zum Auftakt galt es, zwei Stangen so eng aufstellen zu lassen, dass das Wohnmobil mit möglichst wenig Abstand noch hindurchpasste. Bei der zweiten Prüfung sollten die Camper mit dem Vorderrad punktgenau auf einem Klebezettel zum Stehen kommen. Und in der dritten Fahrdisziplin musste das Fahrzeug in Bestzeit auf Rampen platziert werden.

    „Beim ADAC Camper des Jahres steht neben einer großen Portion Spaß vor allem die Fahrsicherheit im Vordergrund. Nur wer die Maße seines Fahrzeugs kennt und weiß, wie sich das Wohnmobil in verschiedenen Situationen verhält, kann auch sicher unterwegs sein“, betonte Andrea Schmitz, Vorsitzende des ADAC Nordrhein.

    Doch auch typische und untypische Probleme, mit denen man auf dem Campingplatz konfrontiert werden kann, wurden in Wettbewerben simuliert. In der „Fun-Challenge“ schätzten die Finalisten das Gewicht einer Gasflasche und bauten Zelte und Liegestühle auf und ab.

    Die sieben Teilnehmer hatten sich bei regionalen Vorentscheiden während der ADAC Camping Days im Juni oder per Wildcard für das Finale in Düsseldorf qualifiziert. Der Caravan Salon gilt als weltgrößte Messe für Reisemobile und Caravans. Vom 27. August bis 4. September präsentierten 736 Aussteller aus 34 Ländern Neuheiten aus der Campingwelt. Mehr als 230.000 Besucher kamen zum Caravan Salon 2022.

  • ADAC Rallye Deutschland 2014

    Vor rund 200.000 begeisterten Zuschauern bot die ADAC Rallye Deutschland vom 21. – 24. August wieder einmal beste Unterhaltung und Spannung bis zum Schluss.
    Die letzte Etappe des deutschen WM-Laufs war ein echter Thriller. Der führende, finnische Volkswagen-Pilot Jari-Matti Latvala rutschte am Sonntagmorgen auf der WP Dhrontal 1 von der Strecke und schied aus.

    Somit war der Weg frei für den ersten Sieg des 26-jährigen Belgier Thierry Neuville und sein Team Hyundai Motorsport.

    Der ADAC Truck positionierte an den Renntagen im Herzen der wunderschönen Kaiserstadt Trier vis-à-vis der Porta Nigra.
    Als einladender Infopoint und Ticket-Verkauf Station wurde der eindrucksvolle 27-Tonner von zahlreichen Fans sehr gerne besucht.

  • Japan-Tag Düsseldorf 2013

    Der 12. Japan-Tag am 25.05.2013 in Düsseldorf begeisterte mehr als 600.000 Besucher. Die fernöstliche Atmosphähre entlang der Rheinuferpromenade bot den perfekten Rahmen für ca. 60 Informations-und Demonstrationsstände sowie für über 20 Gastronomiezelte, welche die vielfältigen Köstlichkeiten aus der Küche Nippons präsentierten.

     

    Japan Tag Düsseldorf 2013 - ADAC Bühne
    Japan Tag Düsseldorf 2013
    ADAC Truck Bühne

    Die ADAC Truck-Bühne in der Popkultur-Zone war traditionell der Treffpunkt für tausende kostümierter Manga- und Anime Fans, die hier bestens mit der Cosplay-Modenschau und einem Karaoke-Wettbewerb unterhalten wurden.

    Zum krönenden Abschluss des Mega-Events am Rhein erstrahlte ein faszinierendes japanisches Höhenfeuerwerk den Nachthimmel über der Landeshauptstadt.

  • Bavaria Historic 2013

    Trotz heftiger Wetterkapriolen bot die vom 30.05. – 01.06.2013 gestartete Bavaria Historic, rund um das Schloß Maxlrain in der Nähe von Bad Aibling, auch in diesem Jahr wieder ein faszinierendes Oldtimer-Spektakel. Mehr als 3000 „Oldies“ gab es vor Ort zu bestaunen und sorgten somit für ein perfektes Event-Feeling. Darüber hinaus bot das abwechslungsreiche und publikumnahe Rahmenprogramm jede Menge Spaß und Unterhaltung.

    Den Besuchern wurde neben den vier großen Biergärten u.a. auch tolle Live-Musik, das ANTENNE BAYERN Kinderland sowie ein 4er Bungeetrampolin geboten.

    Auf der ADAC Truckbühne erhielten die zahlreichen Gäste nicht nur jede Menge aktuelle und spannende Informationen „Rund um die Veranstaltung“, sondern konnten auf den mitgeführten Rennsimulatoren auch ihr eigenes Fahrgeschick risikofrei austesten.